- Der lebende Köderfisch ist tot!
- Frage bezüglich der Wasserentnahme
- Verfütterung von Fängen
- Angeln mit dritter Rute: Straftat oder Ordnungswidrigkeit?
- Fischen ohne Fischereischein in prv. Gewässer
- Rücksetzverbot Bayern - neue AVbayFIG - Interview zu Hintergründen
- Darf ein Mitglied artfremde Fische entnehmen, wenn der Verein dieses nicht möchte ?
- Aalschonzeitänderung in NRW ?
- Import- / Exportverbot für Aale
- Ab wann ist ein untermaßiger Fisch nicht mehr lebensfähig ?
- (LFischVO - NRW) § 21 der Landesfischereiverordnung ?
- Sind unsere Ansichten und Gesetze in Ihrer Wertigkeit nicht seltsam verschoben ?
- Fischereigenossenschaft ohne Vorstand
- Geltungsbereich LFischG NRW §1 (4) Privatgewässer
- Ausgabe von Angelscheinen am Privatgewässer sowie die Abhaltung von Angelkursen
- Gesetz zum Besatz
- Fischtreppe
- Neue AVFiG in Bayern
- Der § 293 - Fischwilderei [Kommentar]
- (NRW) Fischereischein für Reuse und E-Fischen nötig?
- Übertragung des Fischereirechts ohne Pachtvertrag? (NRW)
- Einschränkung des Fischereirechts durch Klauseln im Pachtvertrag (NRW)
- § 960 BGB Definition "Wildtiere" hier: herrenlose Fische.
- Anzahl der Haken beim Fischen mit zwei Ruten
- Uferbegehungsrecht?
- Ergeben sich Entnahmegebote wirklich aus dem Tierschutzgesetz ?
- Fliege in Kukö-Verbotszeit erlaubt?
- Untersuchung des Gewässers mit Tauchern
- Dürfen wir als Verein Krebse an Teichwirte oder Gastronomen verkaufen?
- Wann darf ein Fischereiaufseher Papiere einziehen?
- Niedersachsen - Mindestabstand Angeln unterhalb Turbinen
- Zugang zu Gewässern
- Entenfütterung mit einem Floß
- Fischereischein unter 14J Niedersachsen
- Ist der Einsatz eines Gaff´s in Hessischen Binnengewässern erlaubt?
- Bootsangeln vs Uferfischerei
- Fischereiaufseher und sein Befahrrecht
- Wo hört Gemeinnützigkeit auf?
- Angeln ohne gültige Angelerlaubnis
- Gradkarpfen
- Kontrolle der Freizeitfischerei
- §6 Abs. 2 LFischVO (NRW) - Auslegung von "Mitführung"
- "Freundschaftsangeln" gesetzl. geregelt?