- PDF: FiBS
- PDF: Praxisfibel: „Fließgewässer erhalten und entwickeln“
- PDF: Fließgewässer Baden-Württemberg
- PDF: Biologische Indikatoren zur Bestimmung der Fließgewässergüte
- Link: R. Bostelmann: Ökologische Funktionen kleiner Fließgewässer
- PDF: Ines Adrian: Ökologie der Fließgewässer
- PDF: M. Lehmann: Ökologische u. chemische Bewertung der Fließgewässer
- PDF: LUBW: Verkrautung von Fließgewässern
- PDF: RP Karlsruhe: Raugerinne als Fischwanderhilfe nach dem "Wiegnerschen Prinzip"
- PDF: MUNLV NRW: Handbuch Querbauwerke
- PDF: LUBW: Durchgängigkeit für Tiere in Fließgewässern
- PDF: Der Zukunft das Wasser reichen - Broschüre zur WRRL in Niedersachsen
- PDF: Leitfaden zur Maßnahmenplanung an niedersächsischen Fließgewässern
- PDF: Strukturelle Verbesserungen von Fließgewässern für Fische -gfg-Fortbildung- 2005
- Link: Umweltschützer-Report - Stauwerke bedrohen Alpenflüsse
- PDF: Bundesamt für Naturschutz - Fischwanderung und die Bedeutung der Auenhabitate
- Link: Weser, Wasserstände und alles mögliche mehr.
- Link: Berechnung des Schadens bei Fischsterben in Fließgewässern
- PDF: Intakte Gewässer für Mensch und Natur: Flussbericht Bayern 2012
- Weser: Untersuchung der Lachs- und Meerforellen-Smolts in der Weser
- Link: Praxishandbuch Fischaufstiegsanlagen
- Link: From sea to sourse
- Link: Petri Heil - Entschädigung für die Schäden durch den Schwellbetrieb
- Bayerns Fische finden keine Laichplätze mehr
- Chemische Zeitbomben“ in Kläranlagen
- Guck mal, was alles in der Elbe schwimmt
- Polizisten jagen im Main nach Laichräubern
- Die letzten Wildflüsse Europa sollen zur Wasserkraftnutzung ausgebaut werden.
- Video: Innovation für den Tierschutz: Fischkanone verschießt lebende Lachse
- Zugewachsener Bach (Igelkoben)
- Link: Ökologischer Zustand - Zu wenig Leben in deutschen Flüssen und Bächen
- Film über die einbrechenden Stintbestände der Elbe
- Link: Globale Studie - Antibiotika in Hunderten Flüssen nachgewiesen
- Drei Schluchten Staudamm des Jangtse bekommt Probleme
- Salmoniden sterben weltweit aus
- Link: Fischsterben und Niedrigwasser - 2 Flüsse in Not bezeugen die Ignoranz des Menschen
- Link: Kaum Fische, viel Salz - Ökologen warnen vor erneutem Odersterben
- PDF: NABU e. V. - Bewertung des gewässerökologischen Zustandes der Elbe