PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Teichmuschel (Anodonta cygnea)



Toni
28.03.13, 18:30
6201

Systematik: (http://www.gw-forum.de/showthread.php?148-Einführung-in-die-Biologische-Systematik-(Taxonomie))

Klasse: Muscheln (Bivalvia)
Überordnung: Unio
Ordnung: Flussmuschelartige (Unionoida)
Familie: Flussmuscheln (Unionidae)
Unterfamilie: Teichmuscheln (Anodontinae)
Gattung: Anodonta
Art: Große Teichmuschel

Wissenschaftlicher Name: Anodonta cygnea

Synonyme: Weiher-Muschel, Schwanenmuschel

Merkmale:
Größte heimische Teichmuschel. Eigene Funde bis 190mm, bekannt sind Funde bis 260mm.

62006202

Vorkommen / Verbreitung:
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Mittel- und Nordeuropa sowie den gesamten Donaueinzugsbereich. Auch in Portugal und Spanien sind Bestände bekannt.
Vorkommen auch in Teichwirtschaften. Daher vermutlich auch eine gewisse Verbreitung über Besatzfische.

Lebensraum & -weise:
Hauptsächlich bewohnt die Große Teichmuschel Stillgewässer und Staubereiche sommerwarmer Flüsse. Die dichtesten Vorkommen bildet sie auf sandig-schlammigen Untergründen. Sie ernährt sich von Plankton und Detritus die sie aus dem eingestrudelten Wasser filtert. Dabei leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Reinigung des Wassers. Teichmuscheln sind erstaunlich mobil. Mit Ihrem Saugfuß sind sie in der Lage, mehrere Meter am Stück zurückzulegen. In klarem Wasser ist dann im Untergrund die Laufspur als durchgehende Furche zu sehen. An einem Ende der Spur ist dann üblicherweise die Muschel eingegraben.

Die Große Teichmuschel ist zwittrig. Zur Fortpflanzung werden im Sommer/Herbst von den Tieren die Spermien ins Wasser abgegeben. Diese werden von anderen Muscheln eingestrudelt. Die Befruchtung der Eier findet dann in der Mantelhöhle der Muschel statt. In Kiementaschen des Muttertieres reifen dann die Glochidien heran, bis sie im darauffolgenden Frühjahr zwischen Februar und April ins Wasser abgegeben werden. Die Glochidien haften an Kiemen und Haut von Wirtsfischen und verbringen dort bis zu vier Wochen parasitisch. Als Wirtsfisch ist eine Vielzahl von Arten geeignet, so zum Beispiel Bach- und Regenbogenforellen, aber auch Brachsen, Barsche oder Zander sowie einige Kleinfische wie Stichling oder Koppe.

Gefährdung:
In der roten Liste wird die Art in Deutschland als stark gefährdet eingestuft. Die Gefährdung resultiert vor allem aus dem Verlust geeigneter Biotope.

Fundort der abgebildeten Tiere: Inn; Altarm

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Teichmuschel
http://fisch.wzw.tum.de/index.php?id=35
http://ipp.boku.ac.at/private/wf/Publikationen/Mollusca_Wien.pdf
http://weichtiere.at/Muscheln/index.html?/Muscheln/anodontinae.html

Bestimmung:
http://fisch.wzw.tum.de/uploads/media/Bestimmungsschluessel_Grossmuscheln_BY.pdf

Jürgen W aus T
01.04.13, 10:53
:Bravo: Schöner Beitrag.
Unsere Teiche sind voll mit der Teichmuschel. Auf den Bilder sieht man einen unserer Teiche der zur Hälfte abgelassen wurde.

65276528