Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Barschbesatz - sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Themenstarter

    Registriert seit
    21.03.2012
    Beiträge
    30

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Wenn es auf ein/zwei Jahre nicht genau ankommt, werde ich es einfach mal versuchen. Schaden kann es ja nicht.
    @Toni Könntest du die Geschichte mit den Wirbelknochen mal näher erläutern? Hab dazu nichts gefunden.
    Mit welchen Hilfsmitteln soll ich an die Sache rangehen? Sowohl eine Lupe als auch ein Mikroskop müsste ich anschaffen.

    Grüße

  2. #2
    Avatar von Schnickes
    Registriert seit
    24.07.2011
    Ort
    Wetterau (Hessen)
    Beiträge
    315

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Die Wirbel haben, wie alle Hartstrukturen beim Fisch, Wachstumsringe. Diese werden genauso wie die Jahresringe bei den Schuppen und Otolithen gezählt.

    Hier sind Bilder: http://www.gw-forum.de/showthread.ph...ghlight=wirbel
    Geändert von Schnickes (13.04.12 um 22:01 Uhr)
    Viele Grüße,
    Niklas

    Gewässerwart Blog

  3. #3

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    559

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Hallo Franzi,

    besser als Schnickes kann ich es nicht zeigen das ist perfekt.

    Petri
    Toni

  4. #4
    Themenstarter

    Registriert seit
    21.03.2012
    Beiträge
    30

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Ich habe mich am Wochenende mal am See umgehört und tatsächlich einen Raubfischspezi finden können, der im letzten Jahr Barsch bis ca. 25 cm fangen konnte. Es waren zwar nur wenige, aber in einer von mir nicht erwarteten Größe. Ich halte dieses Mitglied für glaubwürdig. Jetzt stellt sich für mich die Frage: Alles beim Alten lassen oder doch irgendwie durch Besatz eingreifen? Ich bin etwas ratlos...

    Grüße

  5. #5
    GW-Forum Team Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Franzi,

    mein Rat zu deiner Ratlosigkeit: Beitrag nochmal lesen!

    Es gibt keinen Hinweis darauf, dass ein Barschbesatz etwas sinnvolles bewirken kann, außer aus Sicht des Züchters/Händlers. Ein Initialbesatz für besonders Eilige in einem neu geschaffenen Gewässer, meinetwegen. Mit ein wenig Zeit kommt der Erstbesiedler unserer Gewässer sowie von alleine und nichts und niemand vermag ihn dort wieder zu vertreiben.

    Weniger Barsch ist Mehr!

    Sollte dich jemand auf einen alternativen Besatz mit Sonnenbarschen ansprechen ...
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


  6. #6
    Themenstarter

    Registriert seit
    21.03.2012
    Beiträge
    30

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Sonnenbarsche hat bisher keiner vorgeschlagen, Gott sei Dank...
    Vielen Dank noch mal für eure Hilfe, der Barschbesatz ist jetzt endgültig von der Liste gestrichen. Aber ich werde euch bestimmt bald wieder mit neuen Fragen löchern Gibt noch viel zu tun!

    Grüße

  7. #7
    GW-Forum Team Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Zitat Zitat von Franzi Beitrag anzeigen
    Aber ich werde euch bestimmt bald wieder mit neuen Fragen löchern Gibt noch viel zu tun!

    Grüße

    Hi Franzi,

    ich beschäftige mich nun 4 Jahre recht intensiv mit den verschiedensten Fragen, rund um Gewässer. Als Fazit muss ich sagen, dass ich immer noch blutiger Anfänger bin, kaum Erklärungen für vieles habe und ohne Ende Neugierig geblieben bin.

    Sei vorsichtig, das Ganze macht süchtig.

    Freue mich schon auf deine nächste Entdeckungsreise.
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


  8. #8
    GW-Forum Team Avatar von Albert
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    in der Mitte Deutschlands
    Beiträge
    1.941

    AW: Barschbesatz - sinnvoll?

    Ich hatte mal aus der Elbe 8 Barsche um 5-6 cm in ein 200 l Becken quartiert und gepflegt.
    ab einer Länge um 8 cm habe ich Fische gefüttert. Ab 15 cm hab ich die zurückgesetzt. Das waren 12 Wochen.

    Anderes Beispiel: Als ich mit meiner Gruppe 2004 einen Kiessee pachtete welcher noch jungfräulich war aber schon mit Schilfgürtel, da war nur Barsch
    (Eingeschleppt von Eier als Erstbesiedler durch Wassergeflügel) vorrangig im Wasser. Paar Plötzen und Giebel.
    Es wurden 2005 Barsche bis 55 cm geangelt. Wovon haben die sich ernährt ?
    Mit Barschnachwuchs, Insektenlarven, die es reichlich gab.
    Hatte an einem Glückstag 13 Barsche von 18 bis 47 cm geangelt. Eigenartigerweise hatten nur einige Spunde Fisch im Magen. Die großen alle Insektenlarven oder nichts.

    Also ich würde die Finger von Barschbesatz lassen. Struktur schaffen, Ansiedeln müssen sich Köcherfliegenlarven und Co. Und falls der Bestand wirklich verbuttet ist,
    mit mehr animalischer Nahrung im Gewässer hat der Bestand Wachstum. Nicht nur in Menge.
    Das regelt dann die Natur allein. Und Ihr könnt den natürlichen Ertrag befischen.
    Zeit ist das Zauberwort.
    Noch eins, ich weiß nicht um Angleranzahl/Angeleinsatz auf der einen und Bestand größerer Barsche auf der anderen Seite. Könnte sein, das Barsche bei der geringen Größe des Gewässers
    kaum die Chance zum Wachstum haben. Auch werden größere Barsche von anderen Fischen verspeist.

    Das alles solltest Du ergründen.
    Gruß
    Albert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •