Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.
Sieht der Blauen Holzbiene (Xylocopa violacea) sehr ähnlich. Diese soll aber nur bis zu 3 cm groß werden.
Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.
Es handelt sich hier eindeutig um eine Holzbiene der Gattung Xylocopa. Wahrscheinlich sogar, wie schon von dir geschrieben, der Unterart violacea. Diese Art kommt auch im süddeutschen Raum mit Größen bis ca. 28mm vor. Allerdings gibt es bei den Holzbienen sehr viele Unterarten z. B. iris; pubescens; flavorufa u.s.w. Die in der Literatur festgeschriebenen Größenangaben, würde ich keine große Bedeutung schenken, denn gerade in den Regionen um Griechenland und dem ehemaligen Jugoslavien ist es bekannt, dass es regelrechte Mutationen von Insekten gibt, so auch bei den Steppen- und Wüstenheuschrecken. Norm 6 cm - nicht selten findet man Exemplare von 10-15 cm.
Erkennungsmerkmale:
Transparentflügel (Glasflügler)
4 Flügel
Hinterleib glatt (unbehaart)
Gruß Gg
Geändert von Gekko gecko (14.08.12 um 23:37 Uhr)
~~~
[SIZE=1][B]Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Aphorismus von G.C. Lichtenberg)[/B][/SIZE]
Gruß Thomas