Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.
Schöne Bilder!
Welche Foto-Ausrüstung hast du dafür benutzt?
Ich arbeite mit einer D700 und einem 105er Marko - in diesem Fall noch mit einem 2er Konverter dazwischen.
Die erste Wildbiene auf Bild 1 habe ich noch nicht bestimmt.
Die Schwebfliege in der Blüte lässt sich so natürlich nicht bestimmen, habe aber auch noch andere mit Rückenzeichnung.
Die bunte Fliege ist eine Raupenfliege, die darunter eine Fleischfliege.
Die Wespe mit der schicken ausladenden Taille habe ich noch nicht rausgesucht und die fliegende Ampel ist mir auch noch unbekannt.
Welche Wespe auf dem vorletzen Foto gezeigt wird ... keine Ahnung. Gemeine? Deutsche?
Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.
Hallo Mattes,
die Wildbiene ist ein Männchen einer Blattschneiderbiene, leider am Foto nicht bestimmbar und somit bleibt es bei Megachile spec.
Foto 3 zeigt ein Männchen einer Raupenfliegenart (Tachinidae) und zwar Phasia hemiptera.
Foto 4 zeigt eine Fleischfliege der Gattung Sarcophaga. Oft wird ganz schnell Sarcophaga carnaria genannt, allerdings oft falsch, denn diese Gattung lässt sich nicht am Foto bestimmen...
Auch bei Foto 5 geht keine Artbestimmung am Foto. Das ist eine Wespe aus der Familie Gasteruptiidae, Gattung Gasteruption.
Und auch Foto 6 geht am Foto (zumindest aus dieser Perspektive) nur sicher bis zur Gattung: Chrysis (Goldwespen - Chrysididae).
Foto 7 geht bis zur Art: Polistes dominula (Polistinae - Feldwespen)
Viele Grüße
Andreas
Wow, Andreas.
Klasse Ausführungen ... ich hätte mich während meines Studiums mal mehr um hexapode Wirbellose kümmern sollen ... nicht nur um Vertebraten , Ökologie und Evolutionsbiologie.
Gattungs-/Artenkenntnis in dieser Richtung ist ne ganz feine Sache.
~~~
[SIZE=1][B]Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Aphorismus von G.C. Lichtenberg)[/B][/SIZE]
Gruß Thomas
Geändert von GismoHH (20.08.13 um 18:20 Uhr)
Hallo Thomas,
Danke! Gelernt ist halt gelernt Ich habe dafür von Ökologie und Evolutionsbiologie keine Ahnung und von Wirbeltieren nur sehr begrenzt. Letztlich wird man in der Biologie doch meist irgendwie zum Fachidioten.
@ Gismo: ??? - Ist doch soweit machbar schon alles bestimmt?
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
war mir schon fast klar, dass da eine allumfassende Antwort von dir zu erwarten sei.
Sollten mal Fotos dabei sein, die dich interessieren, greif einfach zu.
In diesem Zusammenhang weise ich gerne noch mal auf deine Seiten hin:
www.naturspaziergang.de
Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.
Hab jetzt knapp zwei Stunden gesucht und keinen Ansatz gefunden.
Was ist das:
Rein vom Rüssel her hätte ich auf dieses Viech aus Ice Age getippt. Der hatte aber keine Flügel.
Für das Bild musste ich unter die Couch kriechen, dies erklärt die mangelnde Qualli.
Später hätte ich noch ein paar weitere Bilder zur Bestimmung. Damit die anderen auch mal den Hauch einer Chance haben, bitte ich dich, Andreas, mal ein, zwei Tage mit der Bestimmung zu warten.
Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.