Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

  1. #1

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    559

    Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Hallo zusammen,

    zum einen ist ja im Thread über den Inn viel über Eisen zu lesen, zum anderen ergibt sich auch aus den Thread über Chemische Parameter in logischer Folge die Frage, wie man mit überhöhten Eisenwerten umgehen kann.

    Hier habe ich zwei Broschüren gefunden, in der Lösungsansätze zum Thema Ocker und Eisen beschrieben sind.

    http://www.okker.dk/NR/rdonlyres/900...r_deutsche.pdf
    http://www.salmonidenfreund.de/media...e-Prange-2.pdf

    Auf jeden Fall interesant zu lesen. Insgesamt ist auch "die Heimatseite" der o.g. Links einen Besuch wert.

    Petri
    Toni

  2. #2
    GW-Forum Team Avatar von Albert
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    in der Mitte Deutschlands
    Beiträge
    1.941

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Somit wäre erwiesen, das fehlender Geschiebetransport der Flüsse und Bäche bei Hochwasser die Fliessgewässer sich durch Eingrabungen das Problem der Verockerung
    im hohem Maße verstärken.
    Und jedes neu erlaubtes WKW verstärkt solche Probleme auf Jahrzehnte.
    Schade, die WRRL habe ich anders gelesen. Umgehungsgerinne, Fischtreppen helfen zwar der Fischzönose , aber langfristig ........ ?
    Gruß
    Albert

  3. #3
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Zum Thema: Verockerung noch einige Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockerfarbige AA.jpg
Hits:	457
Größe:	103,6 KB
ID:	3852


    dazu u.a. auch: http://www.wrrl-kommunal.de/content,403.html


    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (22.03.12 um 17:38 Uhr)

  4. #4
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Guten Morgen!

    Es sieht gut aus, wenn die Bilder sofort sichtbar sind und ich möchte zur Thematik noch einige Fotosätze hier posten, die in diesem Zusammenhang stehen.

    Es geht um Ocker, Weiden, Schilf, Wasseranstau, Biberdämme, Klärung durch Schilf und Weiden, Nährstoff- und Schadstoffentzug, "Bionik"... > positive Auswirkung auf die Biodiversität

    Hier nochmals Bilder von Biberwirkungen, die in einen früher stark verockertem Gewässerabschnitt östlich des Kraftwerks Feldkirchen für die Unterbrechung der "Rostvorgängen" gesorgt haben. Somit wurde die Sauerstoffzehrung enorm verringert worden und es herrschen brauchbare bis gute Bedingungen für Unterwasserflora und -Fauna.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdamm SA.jpg
Hits:	449
Größe:	103,7 KB
ID:	3853

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VAC.jpg
Hits:	428
Größe:	103,9 KB
ID:	3854

    Dann noch einige Bilder zur so genannten Biberhecke, die von den Tieren gehegt und gepflegt wird. Sie besteht aus Weidentrieben, die immer wieder gefressen (verjüngt) werden und die Biomasse auch aus dem Wasser entzieht:



    Dann noch ein Satz über Biber und WASSERKLÄRENDES Schilf als Nahrung:

    https://picasaweb.google.com/1002087...turBiberAmInn#

    Zu diesem komplexen Themenkreis gibt es sicher noch sehr viel Forschungs- und Diskussionsbedarf.

    Leider fehlt mir gerade die Zeit für nähere Erläuterungen und Ideen zum Themenkomplex, nur so viel > Stichworte Nahrungsquotient, Nahrungspyramide, Wasserklärung etc.


    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (23.03.12 um 00:57 Uhr)

  5. #5
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Am Pumpwerk "Zainachgraben" an der B15-Brücke über den Katzbach

    Der übliche Zustand:


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PW Zain1.jpg
Hits:	434
Größe:	99,0 KB
ID:	3893Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PW Zain2.jpg
Hits:	423
Größe:	97,9 KB
ID:	3894Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PW Zain3.jpg
Hits:	442
Größe:	103,4 KB
ID:	3895Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PW Zain4.jpg
Hits:	407
Größe:	100,9 KB
ID:	3896Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PW Zain5.jpg
Hits:	432
Größe:	86,0 KB
ID:	3897Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PW Zain6.jpg
Hits:	438
Größe:	104,5 KB
ID:	3898


    Ein strenger Geruch nach Grauwasser und H2S verweist auf den "guten ökologischen Zustand".

    Wir verbleiben am Katzbach, allerdings am frisch ausgebaggerten Mündungsbereich zum Inn mit weiteren Bildern:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212p.jpg
Hits:	429
Größe:	97,2 KB
ID:	3899Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212a.jpg
Hits:	431
Größe:	98,4 KB
ID:	3900Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212b.jpg
Hits:	418
Größe:	94,2 KB
ID:	3901Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212c.jpg
Hits:	434
Größe:	99,6 KB
ID:	3902Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212d.jpg
Hits:	427
Größe:	96,1 KB
ID:	3903Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212e.jpg
Hits:	430
Größe:	102,7 KB
ID:	3904Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212f.jpg
Hits:	445
Größe:	96,5 KB
ID:	3905Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212g.jpg
Hits:	430
Größe:	102,1 KB
ID:	3906Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212h.jpg
Hits:	433
Größe:	99,6 KB
ID:	3907Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212i.jpg
Hits:	442
Größe:	106,0 KB
ID:	3908Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212j.jpg
Hits:	423
Größe:	102,5 KB
ID:	3909Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212k.jpg
Hits:	424
Größe:	100,5 KB
ID:	3910Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212l.jpg
Hits:	428
Größe:	81,2 KB
ID:	3911Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212m.jpg
Hits:	431
Größe:	99,8 KB
ID:	3912Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212n.jpg
Hits:	430
Größe:	103,1 KB
ID:	3913Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KB020212o.jpg
Hits:	442
Größe:	98,5 KB
ID:	3914

    und dann nochmals die traurigen Bilder von unseren Bibern, auf die wohl sehr wenig Rücksicht genommen worden war:

    https://picasaweb.google.com/1002087...turBiberAmInn#

    Das kommt davon, wenn man weder eine ortskundige Bauaufsicht bestellt noch Vorortkenntnisse besitzt, aber ortsferne "Experten" geschäftigt, die offenbar ihre eigenen Pläne nicht einzuhalten vermögen.

    Über Anspruch und Wirklichkeit der Genehmigung kann man nur noch ungläubig den Kopf schütteln!

    Viel Aufwand und Getöse mit bedenklichem Ergebnis, entgegen jeglicher Vereinbarung!

    Die Eisenproblematik blieb unberührt.

    Fazit: Blinder Aktionismus und über die Biberpopulation könnte man nur noch weinen.

    Wenn das Naturschutz sein soll, na danke!

    Die Muschelsuche konnte nicht abgeschlossen werden, weil aus unerklärlichen Gründen die Bootsfahrerei mit Motor untersagt wurde, mitten in der von der Regierung beauftragten Arbeit!

    Einige Schalen verweisen auf Muschelbestände.





    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (23.03.12 um 01:11 Uhr)

  6. #6
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Guten Morgen zusammen.

    Hier noch ein Satz Bilder vom oberen Abschnitt des Umgehungsgerinnes vom KW Feldkirchen, fotograhpiert am 22.1.2010, nachdem einige Biberdämme illegal entfernt worden waren und der Verockerungsprozess damit erneut angeheizt worden war:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110j.jpg
Hits:	425
Größe:	103,8 KB
ID:	3915Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110a.jpg
Hits:	421
Größe:	107,3 KB
ID:	3916Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110b.jpg
Hits:	408
Größe:	95,4 KB
ID:	3917Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110d.jpg
Hits:	420
Größe:	105,1 KB
ID:	3918Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110e.jpg
Hits:	414
Größe:	106,0 KB
ID:	3919Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110f.jpg
Hits:	426
Größe:	105,2 KB
ID:	3920Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110g.jpg
Hits:	400
Größe:	105,3 KB
ID:	3921Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110h.jpg
Hits:	414
Größe:	105,5 KB
ID:	3922Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EQ220110i.jpg
Hits:	415
Größe:	104,7 KB
ID:	3923

    Zusätzlich Dokumente aus der Atteler Aue ab 15. Januar 2010, als beschlossen wurde das Ockerproblem erneut zu beseitigen, nachdem die alte Umleitung nicht mehr funktioniert hatte:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110p.jpg
Hits:	401
Größe:	100,3 KB
ID:	3924Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110a.jpg
Hits:	401
Größe:	86,0 KB
ID:	3925Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110b.jpg
Hits:	418
Größe:	85,4 KB
ID:	3926Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110c.jpg
Hits:	384
Größe:	58,1 KB
ID:	3927Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110d.jpg
Hits:	402
Größe:	93,1 KB
ID:	3928Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110e.jpg
Hits:	395
Größe:	101,2 KB
ID:	3929Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110f.jpg
Hits:	382
Größe:	105,1 KB
ID:	3930Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110g.jpg
Hits:	386
Größe:	106,4 KB
ID:	3931Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110h.jpg
Hits:	385
Größe:	104,5 KB
ID:	3932Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110i.jpg
Hits:	399
Größe:	102,7 KB
ID:	3933Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110j.jpg
Hits:	384
Größe:	97,9 KB
ID:	3934Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110k.jpg
Hits:	404
Größe:	85,9 KB
ID:	3935Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110l.jpg
Hits:	375
Größe:	92,0 KB
ID:	3936Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110m.jpg
Hits:	383
Größe:	101,4 KB
ID:	3937Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110n.jpg
Hits:	395
Größe:	105,6 KB
ID:	3938Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA150110o.jpg
Hits:	412
Größe:	94,2 KB
ID:	3939

    Bei den verockerten Gewässerabschnitten handelt es sich um ein ausgedehntes Laichgebiet. Durch den Rückstau der Brühe wurde ein kilometerlanger Altarm nach oben hin verseucht.

    Zu der Zeit waren die Fischer gegen diese Maßnahme. In einer "Behördenrally" ohne gleichen gelang es eine Sanierungsgenehmigung zu bekommen, nachdem es hieß, man müsste die FFH-Kartierung abwarten, die nie erfolgte.

    Per E-mail wurde mitgeteilt, dass hier leider nichts zu machen wäre, so lange das FFH-Management nicht abgeschlossen sei.

    Dabei stand im Erhaltungsziel des Naturschutzgebietes:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NATURA2000ehz.jpg
Hits:	405
Größe:	82,3 KB
ID:	3940Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	NATURA2000a.jpg
Hits:	415
Größe:	87,0 KB
ID:	3941

    Seit März 1982 war hier fasr jeder Unterhaltsmassnahmem amtlich untersagt und einige Naturschutzverbände hüteten einflußreich darüber.

    Dadurch verödeten solche Riesengebiete massiv bis hinab nach Passau.

    Nur durch gezielte Kleinmaßnahmen konnte der Verfall der Biodiversität an bescheidenen Stellen etwas gebremst werden.

    Riesige Fischmengen verendeten seither in aufgelandeten Altwassern durch Einfrieren, Ersticken oder in den gigantischen überhöhten Auen in austrocknenden Mulden nach Hochwassern.

    Hinzu kommen Seuchen, durch massenhafte Verletzungen, nachdem die Fische durch die gewaltige Strömung mit Gewalt an Hindernisse gepresst und zusätzlich durch den Sand geschädigt werden.

    Gigantische Fischmengen lagen beim HW 8/1985 und 8/2005 in den Auen herum. Die beiden Flutmulden bei Rosenheim sind wahre Fischfallen schon bei kleineren Hochwassern.

    Mit aller Gewalt wurde das Befahren und Betreten verhindert, so dass Gegenmassnahmen eigentlich nur illegal machbar waren.


    Die durch solche Rettungsaktionen gewonnenen Daten sind jetzt (ab März 2010) die Grundlage aktueller Pläne und Sanierungen.

    Das kommt eindeutig davon, wenn man Schreibtischtätern die Macht überlaßt!

    Riesenareale werden dann mit Hilfe von §§ zerstört!

    Erst die neue EU-Gesetzgebung schafft etwas Hoffnung, aber schon mischen Lobbyisten kräftig mit.

    Schon wieder wurden die absolut notwendigen Bootsbefahrungen unterbunden, aber nun sind übergeordnete Behörden eingeschaltet.

    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (23.03.12 um 01:32 Uhr)

  7. #7
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    2. März 2010 bei INN-KM 162.8 links

    Reanturierungsbeginn in der Atteler Au

    Nach der "Behördenrally" wegen der Genehmigung zur Wiedernetzung der seit dem Hochwasser vom August 2005 nahezu vollständig vom Inn abgetrennten Altwasser in der Atteler Aue ging es ans Werk.

    Ein Bagger wurde auf einer schwimmenden Plattform angefahren und auf dem künstlichen Leitdamm abgesetzt.

    Von dort aus war es möglich, den Anschlussgraben wieder einzutiefen:

    Bilderserie:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310na.jpg
Hits:	381
Größe:	65,8 KB
ID:	3942Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310nb.jpg
Hits:	401
Größe:	100,8 KB
ID:	3943Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310nd.jpg
Hits:	386
Größe:	99,9 KB
ID:	3944Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310ng.jpg
Hits:	402
Größe:	102,4 KB
ID:	3945Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310b.jpg
Hits:	383
Größe:	71,3 KB
ID:	3946Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310f.jpg
Hits:	385
Größe:	99,1 KB
ID:	3947Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310g.jpg
Hits:	368
Größe:	90,1 KB
ID:	3948Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310j.jpg
Hits:	392
Größe:	92,8 KB
ID:	3949Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310k.jpg
Hits:	375
Größe:	102,5 KB
ID:	3950Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310m.jpg
Hits:	372
Größe:	101,0 KB
ID:	3951Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA020310n.jpg
Hits:	371
Größe:	99,7 KB
ID:	3952


    Wegen der Beginn der Vogelbrutzeit musste auf größere Maßnahmen verzichtet werden.

    Auch die Anlage des neuen Ockerablaufgrabens vom PW "Attelau" zum Innstand ja noch aus.

    Der Abfluss von 1989/90 war ja inzwischen unbrauchbar geworden.

    Die betroffenen Altwasser mit eisenhaltigem Wasser versaut.
    Geändert von Helmuth (23.03.12 um 01:40 Uhr)

  8. #8
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    559

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Zitat Zitat von Albert Beitrag anzeigen
    Somit wäre erwiesen, das fehlender Geschiebetransport der Flüsse und Bäche bei Hochwasser die Fliessgewässer sich durch Eingrabungen das Problem der Verockerung
    im hohem Maße verstärken.
    Und jedes neu erlaubtes WKW verstärkt solche Probleme auf Jahrzehnte.
    Schade, die WRRL habe ich anders gelesen. Umgehungsgerinne, Fischtreppen helfen zwar der Fischzönose , aber langfristig ........ ?
    Das sehe ich ähnlich, mit Fischtreppen alleine ist am Inn nicht viel zu holen. Helmuth ist ja ein Verfechter des Standpunkts, dass die Fischtreppen in der Prioritätenliste recht weit unten stehen. Mindestends genauso wichtig wenn nicht sogar im ersten Schritt wichtiger sind vergleichsweise kleine Maßnahmen wie die Sanierung der Altwässer und möglichst eine Verbesserung der Zuläufe.

    Da bin ich mit Helmuth auch soweit auf einer Linie. Nun ist der Stand der, dass die Fischtreppen bzw. Umgehungsgerinne wohl auf jeden Fall kommen. Freut mich auch, da das so große Brocken sind, dass sie eben nur jetzt mit der WRRL gehen. Nur dürfen sie nicht zulasten der "Kleinmaßnahmen" gehen. Auch da siehts derzeit ganz gut aus.

    Die Links habe ich konkret in Bezug auf die diversen Pumpwerke gesetzt. In der Studie ist das Anlegen von Ockerteichen beschrieben. Es wäre eine Überlegung wert, und vieleicht mit relativ geringem Aufwand möglich vor den Pumpwerken jeweils ausreichend dimensionierte Ockerteiche anzulegen. Die Studie spricht von einer Verweildauer des Wassers von mindestens 8 Stunden.

    @Helmuth, du hast dich doch schon mit den Pumpwerken beschäftigt. Hast du eine Vorstellung vieviel Wasser zum Beispiel über den Rabenbach gepumpt wird?
    Geändert von Toni (09.01.12 um 15:32 Uhr)

  9. #9
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Hallo zusammen!

    Toni ich kopiere noch schnell einen unvollständigen Beitrag hier herein und beantworte dann Deine Frage zu den Pumpwerken allgemein.



    Beitrag zur Ockerableitung:

    Ab 10. März 2010 in der Atteler Aue

    Ockerschlammschlacht vom Pumpwerk zum Inn

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100312a.jpg
Hits:	396
Größe:	105,2 KB
ID:	3953Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310bb.jpg
Hits:	386
Größe:	103,5 KB
ID:	3954Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310cc.jpg
Hits:	389
Größe:	105,7 KB
ID:	3955Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310dd.jpg
Hits:	391
Größe:	104,3 KB
ID:	3956Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310ee.jpg
Hits:	411
Größe:	107,1 KB
ID:	3957Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310ff.jpg
Hits:	420
Größe:	103,5 KB
ID:	3958Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310ii.jpg
Hits:	393
Größe:	103,6 KB
ID:	3959Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310jj.jpg
Hits:	400
Größe:	105,1 KB
ID:	3960Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310kk.jpg
Hits:	386
Größe:	100,6 KB
ID:	3961Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310ll.jpg
Hits:	396
Größe:	103,0 KB
ID:	3962Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310mm.jpg
Hits:	394
Größe:	99,1 KB
ID:	3963Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310nn.jpg
Hits:	413
Größe:	103,5 KB
ID:	3964Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310oo.jpg
Hits:	398
Größe:	103,0 KB
ID:	3965Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310pp.jpg
Hits:	395
Größe:	102,2 KB
ID:	3966Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310qq.jpg
Hits:	384
Größe:	104,0 KB
ID:	3967Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310ss.jpg
Hits:	383
Größe:	101,6 KB
ID:	3968Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310tt.jpg
Hits:	385
Größe:	106,9 KB
ID:	3969Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310uu.jpg
Hits:	411
Größe:	101,8 KB
ID:	3970Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310vv.jpg
Hits:	400
Größe:	80,7 KB
ID:	3971Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA100310ww.jpg
Hits:	386
Größe:	103,7 KB
ID:	3972

    Schier unglaubliche Rostmengen hatten sich seit 1989 hier angesammelt. Sogar das damalige Altwasser, welches als "Ockerteich missbraucht worden war, war vollständig mit Eisenoxid-Bestandteilen aufgefüllt.

    Weitere Bilder folgen!

    Nun zu den PWs. Nach neuen Berechnungen stellte sich heraus, dass die Pumpenkapazitäten PW: Altermanngraben, Ebrach, Attelau nicht ausreichten und deshalb wurden sie modernisiert und kräftig "ertüchtigt".

    Die Daten findet man im Web unter der Seite 2 von: http://www.wasserburg.de/de/buerger/...2010/17_10.pdf

    Das sagt schon mal etwas über die maximalen Zuflussmengen aus, welche die tangierten Gewässer belasten werden.

    Bei nahezu stehenden Altwasserbereichen sicherlich eine ökologisch untragbare Situation.

    Es ist vollkommen richtig, was Du über die Aufstiegshilfen schreibt´s.

    Ich sehe langfristig natürlich auch keinen Weg daran vorbei, aber JETZT muss dort gehandelt werden, wo es SOFORT Nachwuchs mit bescheidenen, effizienten, schnellen Mitteln gibt.

    Die Nahrungspyramide braucht SOFORT Nachschub und kann nicht mehr warten!

    Das ist DER derzeitge Hauptaspekt!

    Das geht mit unempfindlicheren Krautlaicherarten ganz simpel und es gibt Unmengen an SOFORT-Nachwuchs diverser Arten.

    Sofort-Biomasse für die Nahrungsquotienten!

    Wie viel an Wasser durch die jeweilige Pumpsation flieißt kann nur geschätzt werden. Der Schadstoffgehalt sollte immer wieder gemessen werden, aber ich komme einfach nicht dazu. Ich kalibriere und dann wird es nichts usw.....

    Gestern war das Wetter zu schlecht und wir waren mit dem Boot auf dem Inn. Für Donnerstag bräuchten wir nämlich DRINGENSTE DATEN, denn wir erhalten Besuch von sehr weit oben! Die unteren Behörden antworten nicht (mehr).....

    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (23.03.12 um 01:45 Uhr)

  10. #10
    Helmuth
    Gast

    AW: Gewässersanierung Ocker/Eisenproblematik

    Hallo zusammen, noch zu:

    Es wäre eine Überlegung wert, und vieleicht mit relativ geringem Aufwand möglich vor den Pumpwerken jeweils ausreichend dimensionierte Ockerteiche anzulegen. Die Studie spricht von einer Verweildauer des Wassers von mindestens 8 Stunden.
    Gesagte Draine sind sehr ausgedehnte Gewässer, die ihrerseits ökologisch für sich schon unverzichtbar wertvoll wären.

    Wenn es gelänge sie in einen passablem Gewässerzustand zu kriegen, wären sie hochwertvolle Kleintiergewässer.

    Durch gezielte Zufuhr von unbelastetem Wasser, durch etwas Erhöhen der Wasserstände, Ockerteiche, etc.könnte man sehr große Strecken am Inn entlang renaturieren.

    Im 7 kilometerlangen Gebiet zwischen Entfelden und dem KW Feldkirchen wurde ja damit schon längst begonnen.

    Durch Biber......

    Mit etwas Überlegung finden wir sicherlich weitere Tricks den Eisengehalt nach unten zu drücken....

    Dem VERBUND hatte ich schon einmal vorgeschlagen, die Draine vor den Pumpen in flache "naturnahe strukturierte" Kaskaden mit Ufer- und Wasserpflanzen zu unterteilen und die Einschaltpunkte der Pumpen auf das zulässige Maximum zu erhöhen.

    Die neuen Steuerungen schalten voll elektronisch (früher durch simple Schwimmerschalter) und die Schaltpunkte sind sehr einfach zu verstellen.....

    VG Helmuth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •