Ich bin etwas in der Zwickmühle wegen der Hechte im Prestelsee.

Die die mich schon länger kennen wissen, dass ich 2008 den Hechtbesatz im Prestelsee (Hecht Schleien See) mit viel Diskussionen im Verein beendet habe, da ja nach der Literatur Hechtbesatz in der Regel nichts bringt.
Außerdem ist es mein Ziel die Rotfedern im Bestand zu stützen, da diese nach meinen Erkenntnissen / Erfahrungen selten sind, und den Pflanzenwuchs gut nutzen können.
Daher habe ich letztes und dieses Jahr Rotfedern besetzt, und plante auch für nächstes und übernächstes Jahr einen reduzierten Besatz mit R1, um den Rotfedern die Chance zu geben sich wieder in guter Stückzahl zu vermehren, und eine stabile Alterspyramide aufzubauen.

In den 3 Jahren seit dem Einstellen des Hechtbesatzes sind die Fangzahlen von Hechten um gut 50-60 % zurückgegangen. Ich liege noch bei ca 10 kg/ ha und Jahr, (dieses Jahr wird es vmtl noch etwas weniger) was für einen See wie den Prestel eigentlich recht wenig ist. (30-50 kg gibt die Literatur an, und bei 35kg lagen wir auch häufig) Das allein wäre mir recht egal, da es mir nicht um eine Ertragsmaximierung geht. Mir ist aber zusätzlich aufgefallen, dass in jedem Jahr die Hechtbrut weniger wurde, und auch im Jahr später entsprechend die H1 deutlich zurückgingen. Dieses Jahr habe ich nun so gut wie keine H0 mehr gesehen, und auch nur sehr selten H1 aus dem Vorjahr.
Da ich diesen Trend schon letztes Jahr befürchtet habe, habe ich das Mindestmaß des Hechts auf 60 cm erhöht, da die Entnahme zu hoch und die Reproduktion zu niedrig war. Ich weiß aber nicht, ob diese Maßnahme noch rechtzeitig greift. Der Kormoran hat dieses Jahr auch einiges an Hechten geschlagen und am Ufer zurückgelassen, was die Situation weiter zuspitzt in meinen Augen.

Gefühlt, und was den Fangerfolg angeht, sind es nur noch wenige laichfähige Hechte im Gewässer. Hecht sperren wird nicht möglich sein.
Ich habe auch die Fanglisten der letzten 30 Jahre studiert. Es gab immer Auf- und Abbewegungen, was die Hechtfänge anging (auch dort häufig ohne Besatz), aber der Trend in den letzten 3 Jahren ist sehr extrem.

Daher bin ich jetzt ziemlich zwiegespalten. Soll ich nächstes Jahr mit H0 stützen, um den Bestand zu verbessern? Es beißt sich ja irgendwo mit dem Ziel die Rotfedern zu unterstützen.
Wie seht ihr die Situation?