Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Amphibien 2014/2015

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    36

    AW: Amphibien 2014

    Hi, ich wusste nicht so recht wohin, will Euch aber die Fotos hier nicht vorenthalten.

    In einem Siepen der zu unserem Gewässer führt, stolperte ich (zum Glück nicht wörtlich) über einige dieser gesellen, als ich mit etwas Verspätung nach Dunkelheitseinbruch zum Wasser kam. Bisher kannte ich die Gesellen fast nur vom Fahrradweg, wo ihnen dann allerdings etwas die räumliche Tiefe für ein Foto fehlte. Zunächst dachte ich an einen Glücksfall, aber inzwischen habe ich, erfreulicher Weise herausgefunden, dass sie bei passender Witterung regelmäßig auf der Strecke anzutreffen sind. Bis zu sieben Tiere habe ich auf ca. 100m Länge des Weges gezählt. 2-3 Sind es aber immer bei feuchter Witterung.








    Grüße Geronimo
    Geändert von Geronimo (09.10.14 um 16:46 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    30.07.2013
    Beiträge
    23

    AW: Amphibien 2014

    Hi Geronimo,

    es handelt sich um den Feuersalamander.

    LG Marco

  3. #3
    GW-Forum Team Avatar von Thorsten
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Raum Karlsruhe
    Beiträge
    778

    AW: Amphibien 2014

    Tolle Bilder Geronimo,

    vielen Dank dafür. Ich habe bisher leider noch nie einen in freier Wildbahn gesehen.

  4. #4
    Avatar von Gekko gecko
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    220

    AW: Amphibien 2014

    Hallo Thorsten,

    dabei ist der Feuersalamander in deinem Raum gar nicht mal so selten. Aber um ihn zu sehen, muss man in den Monaten Februar bis Oktober sich bei Dunkelheit und Regen in den Laubwäldern aufhalten. Also wenn andere mit der Flasche in der Hand vor der Glotze sitzen, solltest du mal, am Besten nach einer längeren Trockenperiode, in warmen Frühjahrs- oder Sommernächten mit der Taschenlampe bewaffnet die Waldwege ableuchten.
    Vielversprechend sind Rotbuchenwälder in Mittelgebirgslagen in der Nähe (400m) von Bachläufen.

    Gruß Gg
    Gruß Gg

    Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, nicht was du verstehst

  5. #5
    GW-Forum Team Avatar von Thorsten
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Raum Karlsruhe
    Beiträge
    778

    AW: Amphibien 2014

    Hallo Gg,

    danke für den Tipp. Das werde ich nächstes Jahr mal in Angriff nehmen.
    PS: Um diese Abenstunden bin ich meistens mit der Flasche in der Hand im Garten und schaue, was ich noch alles nicht gemacht habe

  6. #6
    Avatar von Gekko gecko
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    220

    AW: Amphibien 2014

    Hallo Mattes,

    wie sieht es bei dir mit Kröten und Molchen aus.
    Gibt es bei dir schon die ersten Wanderungen?
    Gruß Gg

    Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, nicht was du verstehst

  7. #7
    GW-Forum Team
    Themenstarter
    Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Amphibien 2014

    Alles noch ruhig. Melde mich, wenn es losgeht.
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •