Was die Rotaugen betrifft, habe ich da auch meine Zweifel ob das in der warmen Jahreszeit gut geht.
(Ich habe mich deshalb immer gegen das Umsetzen geangelter Weißfische im Sommer gewehrt)
Bei Karpfenbesatz habe ich da weniger Bedenken.

Nun Ende April sollte man wohl eher an Forellenbrut denken oder vielleicht über eine Bestellung von Glas oder kleinen Farmaalen.
So wie auch Hechtbrut sollten sie halt Futter vorfinden wenn es Sinn machen soll.
Fischbrut ist empfindlich und sollte im Futter stehen um schnell zu wachsen und Risiken vermeiden zu können.
Glasaale kann man zwar schon früh erhalten, einwandern ins deutsche Süßwasser tun sie aber erst spät, wenn das Wasser schon warm wird.
Die Natur wird Ihre Gründe dafür haben, viele Menschen lassen sich von so etwas aber nicht bremsen.
Früh und schnell, mag meist im Leben gut sein, bei Besatz habe ich da aber meine Zweifel, ob das nicht oft gedankenlos in die Hose geht.
Denkt bei Glasaalen bitte daran das Kg tausende Aale sind und der Ha nur 10 000 m² hat, das ein Aal sicher mehr als 2-5m² benötigt sollte bedacht werden.
Ein Kg Glasaale je Ha sind definitiv zu viel, so erzeugt man nur hohe Verluste, Abwanderung, große Konkurrenz und Probleme für Andere Arten.
Letzteres betrifft z.B den Fischlaich denn die Aale ja lieben.
Weniger kann durchaus mehr sein, vermutlich reicht dort 50gr.-150gr je Ha, so das Aalbesatz dann gar nicht teuer ist.