Seit Jahren suche ich schon danach was das für Mücken sind.
Vor ca. 10 - 12 Jahren gab es diese " Mücken " hier noch nicht, bis sie sich plötzlich von Jahr zu Jahr extrem weiter vermehrten.
Vorkommen. Bei uns in nördlichen Bayern / Oberfranken sind diese Insekten nur dort anzutreffen, wo irgendwo in der Nähe Sumpf, Modder , Moor oder nasse Waldränder sind.
Zu der Optik des Insektes kann ich nichts sagen, da man hierzu anscheinend fast ein Mikroskop benötigt. Größe. 1mm , Breite ca 0,2mm
Sie treten entweder in extrem lockere Schwärmen auf, wo man an keiner Stelle am Ufer unserer Teiche davor sicher ist.
Oder wie heute beim schlachten von Forellen, als die Flügler zu Milliarden auftauchten und das Schlachten fast unmöglich wurde. Stich. Trotz des kleinen Körpers kommen sie mit ihren Stechapparat durch die oberste Hautschicht. Der Stich ansich ist läßtig, aber nicht schmerzhaft . Juckreitz entsteht nicht . Jedoch kommt es rund um den Einstich zu einer 5 - 8 mm großen Rötung. Aktivität : Ab Ende Mai zu jeder Wetterlage, solange kein starker Regen herrscht.
Kommt ein leichter Wind auf sind sie verschwunden. Weit vor der Morgendämmerung tauchen sie auf, und verschwinden wieder wenn mit der Sonne Wind aufkommt.
Abends ab 18 Uhr erscheinen sie wieder und nerven bis etwa 23.30 Uhr.
Könnt ihr mir helfen diese Plagegeister zu bestimmen?
Habe mein Arm mit den Flecken fotografiert, und die Insekten einmal auf einem Blatt Papier und nochmals durch eine Lupe geknipst. Das Bild mit dem schwarzen Kübel bitte genau betrachten, denn das sind keine Dreckflecken, sondern die Tiere im Flug.