-
Löschmittel AFFF ins Gewässer geraten... Was kann passieren?
Hallo Leute,
mich hat heute eine Nachricht erreicht das an einem unserer Seen ein Wohnwagen explodiert ist (Campingplatzsee).... Die Feuerwehr hat grosszügig Löschschaum eingesetzt welcher mit ziemlicher Sicherheit in den See gelangt ist.....gif)
Welche Auswirkungen kann das haben, hat einer von euch Erfahrungen damit?
Kann ich das mit den gängigen Untersuchungsmitteln nachweisen? Phosphat? PH?
Der See hat Zu- und Ablauf, aber ein Wasseraustausch findet aufgrund der Größe (ca 8ha) wohl nur sehr langsam statt...
Würde mich über Tipps freuen...
http://de.wikipedia.org/wiki/AFFF
Gruß
Lücke
-
AW: Löschmittel AFFF ins Gewässer geraten... Was kann passieren?
Hallo Lücke,
ob einzelne Substanzen des Feuerlöschschaums im Gewässer nachweisbar sind weis ich leider nicht.
Was ich aber gefunden habe ist dies:
"Wenn AFFF-, AFFF(AR)-, FP-, FP(AR) oder FFFP(AR)-Schaummittel eingesetzt werden müssen, sind auch bei den neuen Produkten, die definitionsgemäß „PFOS-frei“ sind, vor Ort geeignete Maßnahmen zum Gewässerschutz zu treffen und einzuhalten. Die Handlungsspielräume richten sich nach den im Einzelfall gegebenen Möglichkeiten zur Zurückhaltung des Löschwassers sowie nach dem verwendeten Schaummittel (s. LANUV-Fachbericht „Verbreitung von PFT in der Umwelt“)."
http://www.lanuv.nrw.de/pft/feuerloeschschaum.htm
Demnach dürfte eigentlich kein oder nur sehr wenig Löschmittel ins Gewässer gelangen.
-
AW: Löschmittel AFFF ins Gewässer geraten... Was kann passieren?
Hallo,
Es wurden keinerlei massnahmen eingeleitet... Ein graben der im see endet ist keine 50m entfernt... Auch die komplette entwässerung des Platzes wird in den see geleitet....
Ein feuerwehrmann erzählte heute meinem 2ten gewässerwart das es angeblich abbaubar wäre und aus tierischen abfallprodukten hergestellt wäre... Ich glaub da kein Wort....!
Werde wohl mit der Feuerwehr telefonieren müssen....
Gruss lücke
-
AW: Löschmittel AFFF ins Gewässer geraten... Was kann passieren?
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe enthalten AFFF-Schaummittel Bestandteile, die in der Umwelt zu anderen Stoffen abgebaut werden können. Diese könnten natürlich zum Teil tierische Abfallprodukte sein.
Das Problem entsteht aber aus den entstandenen Stoffen nach dem Abbauprozess. Diese sind persistenten Verbindungen und somit nicht oder nur über lange Zeit abbaubar.
Würde mich interessieren was bei der ganzen Sache raus kommt.
Geändert von Dante (05.01.15 um 20:15 Uhr)
-
GW-Forum Team
AW: Löschmittel AFFF ins Gewässer geraten... Was kann passieren?
STHAMEX-AFFF 3% 469 - Sicherheitsdatenblatt
Sonstige Gefahren:
Das Produkt enthält biologisch nicht abbaubare Fluortenside.
Kann bei Eintritt in Oberflächengewässer die aquatische Fauna schädigen.
Kann bei Eintritt in die Kanalisation die Bakterienpopulation im Klärwerk schädigen.
One Seven Schaummittel Klasse B AFFF - Sicherheitsdatenblatt
-
AW: Löschmittel AFFF ins Gewässer geraten... Was kann passieren?
Hallo,
habe nochmal mit dem Platzwart telefoniert und der mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr..... Aussage ist, das Zeug wäre ungiftig, es sind keine Schutzmassnahmen erforderlich, es würde an der Löschstelle verbleiben, lediglich in sich zusammenfallen und dann im Zuge der Aufräumarbeiten mit dem Erdreich (Grasnabe) entsorgt ....
Ob ich das so hinnehmen soll weiss ich nicht... Ist ne blöde Situation, will auch keine freiwillige Feuerwehr "anscheissen"... Wenn ich die Datenblätter so lese scheint das ja wohl nicht ganz zu stimmen was mir da so an Infos genannt wird....gif)
Gruß
Lücke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln