Ökologischer Zustand - Zu wenig Leben in deutschen Flüssen und Bächen
Dünger, Spritzmittel, Verbauung: Wie schlecht es um das Leben in den heimischen Fließgewässern steht, legt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen offen.
Ökologischer Zustand - Zu wenig Leben in deutschen Flüssen und Bächen
Dünger, Spritzmittel, Verbauung: Wie schlecht es um das Leben in den heimischen Fließgewässern steht, legt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen offen.
~~~
[SIZE=1][B]Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Aphorismus von G.C. Lichtenberg)[/B][/SIZE]
Gruß Thomas
Thomas, welche Quelle?
Gruß
Albert
Die Wiederholung der Überschrift im Beitrag ist immer der Link zum Artikel, Albert ...
~~~
[SIZE=1][B]Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Aphorismus von G.C. Lichtenberg)[/B][/SIZE]
Gruß Thomas
War ja nun keine Überraschung.
Das Amtliche Totalversagen beim Umweltschutz der Fließgewässer ist halt Fakt.
Fließgewässer nennt man sie bei Umweltbegeisterten.
Amtlich sind es Wasserstraßen, Ableiter, Entwässerungskanäle, Bewässerungskanäle in denen technische Abflussmengen organisiert abgeleitet werden.
Finde den Widerspruch Bundes-Wasserstraße //Natürliche Artenvielfalt.
Nun werden also Minister zurücktreten und viele Beamte fristlos gekündigt.....
Nichts wird passieren, mich wunderte, das die Presse das überhaut wahrgenommen hat.
War die etwa überrascht, das Deutschland eben nicht das Umweltvorreiter Land ist, wie die Deutschen mehrheitlich denken?
Sind wir nicht, waren Wir vielleicht einmal, bevor wir mit Verantwortungs-Panne liegengeblieben sind
Das am Horizont ist nicht der Sonnenuntergang das sind die Rückleuchten der Anderen.
Gruß Steini