Da ich nun nach und nach das Forum durchforste, kriege ich hier auch mal was aus meinem eigentlichen Fachgebiet in die Finger

Als amtlich geprüfter Fledermaus-Experte (ja, das bin ich wirklich!) kann ich Dir/Euch mitteilen, dass es sich bei der angebildeten Fledermaus um ein Braunes Langohr (Plecotus auritus) handelt - und ohne den bereits erfolgten Hinweis hätte ich auch sagen können, dass sich das Tier im Winterschlaf befindet (es ist halt die typische Wintschlafposition). Die Ohren der Art werden im Winter unter den Flughäuten verborgen, damit sie nicht erfrieren. Das was man noch sieht, sind nicht die Ohren, sondern die Ohrdeckel (Tragus), die bei der Echoortung eine Rolle spielen.

Fledermäuse im Winterschlaf zu stören, ist übrigens verboten, also bitte NIE eine aufwecken! Das Aufwachen kostet sehr viel Energie und die Reserven können im Winter nicht wieder aufgefüllt werden. Je nach Länge des Winters kann es das Todesurteil sein. Zwar kommen die Tiere wieder zur Ruhe und schlafen wieder ein, aber es kann sein, dass sie dann keine Kraft mehr haben, um wieder aufzuwachen. Aus diesem Grunde dürfen wir Fledermausleute Winterquartiere grundsätzlich erst zum Ende des Winters kontrollieren - es ist eine Bedingung in der artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung, die wir von den jeweiligen Behörden benötigen.