Hallo Stephan,

aus rein naturwissenschaftlichen Erwägungen heraus würde ich die Frage auch gern beantworten, stelle aber fest, dass ich das nicht wirklich zufriedenstellend kann.
Mehrere Jahre ... so schwammig fällt die Antwort leider aus.

Mehrere Jahre unter aeroben Bedingungen, Bakterien und Pilze sind dann die ausführenden Destruenten.

Unter anaeroben Bedingungen scheint der Abbau nicht wirklich zu funktionieren, siehe ägyptische Mumien, die nach Tausenden Jahren noch Reste einer Behaarung aufweisen können, Dein eigener Hinweis bei Themeneröffnung..
Das dürfte im Gewässer dann auch für eine Überdeckung durch Sedimente gelten.
Genauso wie bei ständigem Sauerstoffmangel in Grundnähe oder in den obersten Schichten des Sediments.

An Land gibt es Tiere, die Haare aufschließen und verwerten können (die bekannten Silberfische) ... aber im/unter Wasser?
Bisher habe ich da noch nichts Aufschlussreiches gefunden ...