@Alex M.
Zur Pufferung des Gewässers kann statt Brandkalk (Calziumoxid) auch Kohlensaurer Kalk (Calziumkarbonat) verwendet werden.
Dieser ist immer vorzuziehen wenn die Laugenwirkung des Brandkalkes unnötig ist.
Da sich Kohlensaurer Kalk im Wasser sehr langsam löst kann er auch in Teich Zuläufen als Vorrat eingebracht werden.
Man kann auch mit Aufdüngerstreuer und zusätzlichem Gebläse den Kalk in das Gewässer einbringen.
auf einen ha streut man je nach PH und SBV-Wert 500-1000kg Kohlensauren Kalk.