-
Arbeit mit der WV Box
Servus zusammen,
wir haben dieses Jahr die WV Box versuchsweise eingesetzt.
Nun kommt aber die Frage auf wie wir die verpilzte Eier entfernen können.
Die WV Box wurde auf eine Bäckerkiste fest montiert und diese dann mit Kies beschwert.
Somit war eine Demontage, Selektion und Überprüfung nicht möglich. Zudem scheint mir die Öffnung zu klein.
Um ein Schnell arbeiten zu gewährleisten. Da ich mit den jetzigen Aufbau noch nicht zufrieden bin. Zumal so die Kontrollen extrem umständlich sind.
Suche ich hier einen Anderen Ansatz?
Meine Frage wäre nun wie handhabt ihr diese Boxen? Wie selektiert ihr die verpilzte Eier aus?
Vielen Dank
Gruß
Mathias
Geändert von der-hias (06.02.14 um 14:16 Uhr)
-
AW: Arbeit mit der WV Box
Hallo!
Werden die Eier nicht erst kurz vor dem Schlupf in den WV-Boxen ausgebracht?? Augenpunktstadium?
Der Vorteil der WV-Boxen ist eine kontrollierte Entwicklung (Temperatur, Hygiene) mit geringen Verlusten durch Hochwasser
und nicht so günstige Bedingungen im Freiland und trotzdem der Schlupf der kleinen Forellen im Gewässer.
Tschüß, Kurt
-
AW: Arbeit mit der WV Box
Hallo Mathias,
die Aussage von Kurt ist erst einmal richtig.
Für den Einsatz von WV-Boxen schau einfach einmal hier:
http://www.rundumfisch.ch/WV-Boxen.59.0.html
Gruß Gg
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, nicht was du verstehst.gif)
-
AW: Arbeit mit der WV Box
Vielen Dank an dieser Stelle.
Wir haben unsere Befruchten Eier leider etwas zu früh bekommen. Und so sind vom Befühlen bis zum Schlupf ca. 2 Wochen vergangen.
Die Beschreibung hatte ich schon. Und somit haben wir eigentlich fast alles richtig gemacht. Und müssen fürs Nächste Jahr die Eier sehr viel Später befühlen und umgehen dann die nötige Nachkontrolle.
Gruß
Mathias
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln