Der typische Standort/Lebensraum einer Art. Lateinisch: habitare = wohnen
[haploid] = einfacher Chromosomensatz [diploid] = doppelter Chromosomensatz [triploid] = dreifacher Chromosomensatz [tetraploid] = vierfacher Chromosomensatz [polyploid] = vielfacher Chromosomensatz Beispiel Mensch, ein diploider Organismus: 2 X 23 = 46 Chromosomen Chromosomen (übersetzt Farbkörper) sind die Transportphasen des Erbguts bei Zellteilungen, sowohl von Körperzellen als auch Geschlechtszellen.
Biogeographische Region, Bezeichnung gültig für Pflanzen wie Tiere Die [Holarktis] wird untergliedert in Paläarktis und Nearktis und umfasst den Großteil der nördlichen Halbkugel. Ausführlicher und detaillierter
Abkürzung der Fischzüchter für vorgestreckte Hechtbrut.
Hypophysieren leitet sich von der Hypophyse (Gehirnanhangdrüse) ab. In diesen Drüsen befinden sich gonadotrope, also keimdrüsen-stimulierende, Hormone. Wenn Fische künstlich zur Laichreife gebracht werden sollen, um sie zu streifen, wird eine Aufschwemmung aus diesen Drüsen erzeugt und den Laichfischen gespritzt. Bei den weiblichen Fischen setzt nun das Reifen der Eier ein. Findet Anwendung bei vielen Arten, vor allem aber Karpfen und Grasfischen. Die Eier werden dann von Haftsupstanzen befreit (Gerbsäure) und in Zugergläsern erbrütet. Herstellung: Laichreifen Schlachttieren möglichst der selben Art werden die Drüsen entnommen. Die Drüsen werden in Aceton eingelegt, um Wasser und Fett zu entfernen, und dann nach dem Verdunsten des Acetons eingelagert. Nun werden die Drüsen staubfein zermalen und mit einer fischphysiologischen Lösung aufgelöst. (6gr Kochsalz/ 1Liter destilliertes Wasser ) Es befinden sich aber nun auch künstliche, vergleichbare Mittel im Handel.
Foren-Regeln